Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Abfindungsformel
      • Abwicklungsvertrag
      • Änderungskündigung
      • Arbeitszeugnis
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-Gesellschaft in Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall in Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Anwalt Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht in Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Ablauf der Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige rechtliche Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Arbeitsgericht Berlin3 / Ab Juni 2020 wieder Kammertermine beim Arbeitsgericht Berlin.

Inhaltsverzeichnis

  • Arbeitsgericht Berlin wieder Kammertermine in Kündigungsschutzsachen
    • Kammertermine finden ab Juni 2020 beim Arbeitsgericht Berlin nun wieder statt
      • weitere Verfahrensverzögerungen aber noch gegeben
      • Update Januar 2022:

Arbeitsgericht Berlin wieder Kammertermine in Kündigungsschutzsachen

Arbeitsgerichtsbarkeit in Berlin und Corona-Pandemie

Kammertermine und Gütetermin beim Arbeitsgericht Berlin

Das Arbeitsgericht Berlin ist der größte Arbeitsgericht in Deutschland und befindet sich am Magdeburger Platz 1. In Berlin gibt es nur ein Arbeitsgericht. Durch die Corona-Pandemie wurde auch die Arbeit der Arbeitsgerichtsbarkeit in Berlin stark beeinträchtigt.

In einen früheren Artikel zum Arbeitsgericht Berlin hatte ich am 18.03.2020 bereits darauf verwiesen, dass das Arbeitsgericht Berlin nur noch im Notbetrieb arbeitet. Dies hieß damals, dass dort keine – allenfalls nur wenige Termine – mehr stattfanden. Selbst in Kündigungsschutzverfahren, bei denen ein Beschleunigungnsgrundsatz gilt, wurde im März und im April 2020 nicht mehr terminiert. Die Entscheidung – ob terminiert wird oder nicht –  ist aber vom jeweiligen Richter selbst zu treffen. Nur ganz vereinzelt fanden noch Gütetermine beim Arbeitsgericht Berlin im März und April 2020 dort statt. Grund dafür waren die Einschränkungen in der Corona-Krise.

Dies hat sich nun geändert. Die Güteverhandlungen finden in Berlin nun schon seit Mai 2020 , insbesondere in Kündigungsschutzsachen, statt, allerdings mit Einschränkungen.

Kammertermine hatten aber bis dato noch nicht stattgefunden, da dann auf der Richterbank 3 Personen sitzen und die Mindestabstände nicht eingehalten werden konnten. Dies hat sich nun geändert.

Hinweis

Seit Mai 2020 finden beim Arbeitsgericht Berlin wieder Güteverhandlungen statt.

Kammertermine finden ab Juni 2020 beim Arbeitsgericht Berlin nun wieder statt

wieder Kammertermine in Kündigungsschutzsachen beim Arbeitsgericht Berlin

Während bis vor kurzem nur Güteverhandlungen stattfanden, läuft nun der Geschäftsbetrieb beim Arbeitsgericht Berlin weiter an. Gestern wurde mir von einer Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Berlin mitgeteilt, dass nun auch wieder Kammertermine stattfinden. Ein – vor geraumer Zeit – auf Mitte Juni 2020 gelegter Kammertermin findet nun – trotz Corona –  statt. In der letzten Woche wurden weitere Sicherheitsvorkehrungen beim Gericht getroffen. So wurden zum Schutz der ehrenamtlichen Richtern nun Plexiglasscheiben auf den Richterbänken fixiert. Dies war Voraussetzung für das Stattfinden der Kammertermine beim Arbeitsgericht Berlin.

Auf der Seite des Arbeitsgerichts Berlin ist dies derzeit noch nicht veröffentlicht. Dort ist die letzte Pressemitteilung, dass der Notbetrieb des Gerichts noch weiter anhält.

Die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitsgerichts ist gegeben. Diese ist mittlerweile wieder sehr gut; viel besser als bei den meisten Berliner Amtsgerichten (insbesondere das Amtsgericht Tiergarten), die nur schlecht telefonisch erreichbar sind.

Hinweis

Es finden nun wieder Kammerverhandlungen beim Arbeitsgericht Berlin statt.

Kammertermine

Kammertermine wieder ab Juni 2020 beim Arbeitsgericht Berlin

weitere Verfahrensverzögerungen aber noch gegeben

Verzögerungen sind weiter zu erwarten

Weitere Verzögerung wird es aber allein schon wegen der “angesammelten” Fälle beim Arbeitsgericht geben. Diese müssen erst abgearbeitet und terminiert werden. Auch gibt es immer noch Einschränkungen bei den Terminierungen. Es wird derzeit in der Regel als 15 min an den Sitzungstagen (Gütetermine) terminiert. Früher war dies u.a. doppelt so viel.

Update Januar 2021:

Beim Arbeitsrecht Berlin finden weiter Gütetermine und auch Kammertermine statt. Die Corona-Einschränkungen gelten immer noch.

Update Januar 2022:

Der Zutritt zum Gerichtsgebäude der Arbeitsgerichtsbarkeit ist nur unter Beachtung der 3-G-Regel (geimpft, genesen oder mit aktuelle negativen Test) möglich.

Hinweis

Die meisten Verfahren verzögern sich beim Arbeitsgericht immer noch.

Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht (Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf)

Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

RSS Blogbeiträge

  • Anwaltszwang bei Scheidung vor Berliner Gerichten? 5. August 2022
    Anwaltszwang bei Scheidung vor Berliner Gerichten – besteht dieser? Für viele Mandanten ist nicht klar, ob bei der Scheidung in Berlin grundsätzlich ein Anwaltszwang besteht. Anwaltszwang für beide Seiten bedeutet, dass beide Beteiligte sich durch einen Anwalt vor Gericht vertreten lassen müssen und dass ohne Anwalt ein Betreiben des Verfahrens nicht möglich ist (so z.B. […]
  • Gefälschter Genesenennachweis und Kündigung 28. Juli 2022
      Corona-Kündigung wegen gefälschtem Genesenennachweis Mittlerweile gibt es nun diverse Entscheidungen zur Frage, ob Kündigungen von Seiten der Arbeitgeber bei Vorlage von gefälschten Impfausweisen oder Corona- Attesten rechtmäßig sind. Die Arbeitsgericht nehmen hier überwiegend an, dass ein schwerer Vertrauensverlust vorliegt, der zur Kündigung und sogar zur außerordentlichen (fristlosen) Kündigung berechtigt, wenn der Arbeitnehmer gefälschte Unterlagen […]
  • Blitzerfoto prüfen – oft ungültig 23. Juli 2022
    Blitzerfoto prüfen - oft ungültig
  • Welche Gründe gibt es für eine Härtefallscheidung? 24. Juni 2022
    Welche Gründe gibt es für eine Härtefallscheidung?
  • Ausgleichsklausel im Aufhebungsvertrag 18. Juni 2022
    Ausgleichsklausel im Aufhebungsvertrag

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
© Copyright - Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf - Enfold Theme by Kriesi
Können die Eheleute einvernehmlich das Trennungsjahr abkürzen?Trennungsjahr für Scheidung einvernehmlich abkürzenUrlaubsentgelt und Urlaubsabgeltung bei Kurzarbeit - BerechnungUrlaubsentgelt und Urlaubsabgeltng bei Kurzarbeit- Kürzung?
Nach oben scrollen