Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Abfindungsformel
      • Abwicklungsvertrag
      • Änderungskündigung
      • Arbeitszeugnis
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-Gesellschaft in Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall in Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Anwalt Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn – Rechtsanwalt Andreas Martin
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht in Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Ablauf der Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige rechtliche Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / html2 / Neuigkeiten im Familienrecht
Neuigkeiten im Familienrecht

News – Neuigkeiten im Familienrecht

  • Rechtsanwalt Andreas Martin – Marzahn

PKH bei Klage auf Kindesunterhalt , Rechtsgeschäfte eines Betreuten bei Einwilligungsvorbehalt , Verfügung über Sparbuch für Enkelkind, Kindesunterhalt schon vor Geburt einklagbar?, Verlust des Unterhaltsanspruchs aufgrund schwerer Beleidigungen , Scheidung vor Ablauf der Jahresfrist ?  Ehefrau mit Schwester betrogen , Abgelehnte Adoption eines Erwachsenen.


PKH bei Klage auf Kindesunterhalt

Klagt ein Elternteil gegen den anderen auf Kindesunterhalt, so kommt es für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe (PKH) auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kindes, nicht auf diejenigen des Elternteils an (OLG Hamm, Beschluss vom 10.12.2002, in MDR 8/2003, Seite 458). Dies sieht das Familiengericht Berlin genauso. Den Antrag auf PKH, jetzt heißt dies Verfahrenskostenhilfe, stellt in der Regel ein Rechtsanwalt, der sich im Scheidungsrecht in Berlin auskennt.

Rechtsgeschäfte eines Betreuten bei Einwilligungsvorbehalt

Ein auf den Rollstuhl angewiesener Betreuter, der Sozialhilfe bezieht, kann im Falle eines gerichtlich angeordneten Einwilligungsvorbehalts keine wirksamen Aufträge für Fahrten mit einem Krankentransportfahrzeug zu Einkäufen und Gaststätten erteilen (LG Gießen, Urteil vom 4.12.2002 in MDR 8/2003, Seite 459).

Verfügung über Sparbuch für Enkelkind

Eröffnen Großeltern für ihren Enkel unter dessen Namen ein Sparbuch und zahlen hierauf einen größeren Betrag (hier über 25.000 EUR) ein, darf die Bank das Guthaben nicht wieder an die Großeltern auszahlen. Anderenfalls muss das Geldinstitut dem Kontoinhaber, sobald dieser das vereinbarte Alter für die Verfügungsbefugnis erreicht hat, in Höhe des Sparguthabens Schadensersatz leisten (Urteil  OLG Stuttgart vom 31.07.2002 in OLGR Stuttgart 2003, 30). Ähnlich entschied auch das OLG Saarbrücken bezüglich Eltern, die ein Sparbuch für ihr Kind eingerichtet haben. Das Geld steht dann dem Kind und nicht mehr den Eltern zu.

Kindesunterhalt schon vor Geburt einklagbar?

Väter, die keinen Unterhalt für ihren Nachwuchs zahlen wollen, können schon vor der Geburt ihres Kindes dazu verurteilt werden. Das entschied das Oberlandesgericht Schleswig. In dem verhandelten Fall muss nun der Vater „vom Tage der Geburt an Unterhalt“ zahlen. Obwohl die Rechtsfähigkeit eines Menschen (das Kind ist hier der Anspruchsinhaber) erst mit der Geburt entsteht, reichte dem Gericht die Zeugung des Kindes aus. Dies deshalb, da das gezeugte Kind auch schon Erbe sein könne, also aufgrund von Sondervorschriften fast wie ein geborenes Kind behandelt wird.

Verlust des Unterhaltsanspruchs aufgrund schwerer Beleidigungen

Die wiederholte Versendung von Briefen mit obszönen und grob beleidigenden Inhalts durch den Unterhaltsberechtigten an den Unterhaltsschuldner sowie die Drohung ihn zu erschießen, können dazu führen, daß der Unterhaltsberechtigte seine Ansprüche in vollem Umfang verwirkt. (OLG Hamm 6 UF 55/98).

Scheidung vor Ablauf der Jahresfrist ?

Erwartet die Ehefrau aus einem außerehelichen Verhältnis ein Kind, kann der Ehemann wegen der Möglichkeit des Ausschlusses der Vaterschaftsvermutung schon vor Ablauf des Trennungsjahres die Ehescheidung bei Gericht beantragen. (OLG Karlsruhe 20 WF 32/00). Dies nennt man dann eine sog. Härtefallscheidung. In der Praxis kommt die Härtefallscheidung aber eher selten vor. Für die Frau (in der vorstehenden Konstellation) liegt aber kein Härtefallgrund vor.

Ehefrau mit Schwester betrogen

Eine Ehefrau, deren Mann ein Verhältnis mit ihrer Schwester beginnt, kann das Recht haben, sich ohne Einhaltung des üblichen Trennungsjahres scheiden zu lassen, wenn das Liebespaar fortan in ihrer unmittelbaren Nähe zusammenlebt. Das hat das OLG Köln entschieden.

Abgelehnte Adoption eines Erwachsenen

Das Bestehen freundschaftlicher Beziehungen, die bisher vor allem in der Unterstützung der Älteren während ihres Scheidungsverfahrens durch die um 14 Jahre Jüngere ihren Ausdruck fanden, rechtfertigt die Adoption eines Erwachsenen nicht (BayObLG Beschluß vom 16.04.1997 – 1Z BR 202/96).

Mehr Informationen finden Sie auch unter Rechtsanwalt Familienrecht Marzahn


zurück zum “Familienrecht”
weiter zur “Scheidung”

Beliebt
  • Impfpflicht in der Pflege- und GesundheitsbrancheRechtsanwalt Andreas MartinImpfpflicht in der Pflege- und Gesundheitsbranche21. November 2021 - 12:16
  • Wann kann man die Scheidung einreichen?Wann kann man die Scheidung einreichen?22. November 2010 - 20:31
  • Automatische Scheidung nach 3 Jahren?Rechtsanwalt Andreas MartinAutomatische Scheidung nach 3 Jahren?6. Mai 2022 - 7:26
  • Richter beim Arbeitsgericht ansprechenWie spricht man den Richter beim Arbeitsgericht an?24. Juni 2019 - 11:47
Kürzlich
  • Der Pflichtteil von Kindern beim Erbfall.Rechtsanwalt Andreas MartinPflichtteil von Kindern beim Erbfall13. Januar 2023 - 18:07
  • Frohe Weihnachten 2022!Rechtsanwalt Andreas MartinFrohe Weihnachten 2022!25. Dezember 2022 - 16:00
  • Wie viele Wochen hat ein Monat?Rechtsanwalt Andreas MartinWie viele Wochen hat ein Monat?9. Dezember 2022 - 11:25
  • Ist die Teilnahme an einer Sitzblockade eine Straftat?Rechtsanwalt Andreas MartinIst die Teilnahme an einer Sitzblockade eine Straftat?25. November 2022 - 18:51
Kommentare
  • Anton SchneiderVon einer automatischen Scheidung nach 3 Jahren habe ich...15. Mai 2022 - 11:41 von Anton Schneider
  • Rechtsanwalt Andreas MartinNa dann wünsche ich viel Erfolg!11. Mai 2022 - 8:23 von Rechtsanwalt Andreas Martin
  • Dennis BeckerMein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Fachanwalt...8. Mai 2022 - 21:44 von Dennis Becker
  • Frank MeyerGut zu wissen, dass es dem Arbeitnehmer nicht erlaubt ist,...26. März 2022 - 17:04 von Frank Meyer

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
© Copyright - Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen