Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Abfindungsformel
      • Abwicklungsvertrag
      • Änderungskündigung
      • Arbeitszeugnis
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-Gesellschaft in Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall in Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Anwalt Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn – Rechtsanwalt Andreas Martin
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht in Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Ablauf der Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige rechtliche Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / html2 / Links Verkehrsrecht

Links zum Verkehrsrecht

Nachfolgend erhalten Sie interessante Links zum Thema Verkehrsrecht. Dabei geht es sowohl um das deutsche Verkehrsrecht, also die Abwicklung von Verkehrsunfällen als auch um Ordnungswidrigkeiten und um das Verkehrsrecht im Polen, insbesondere um Verkehrsunfälle in Polen.

Links zum Verkehrsrecht in Polen

Auf der Seite Rechtsanwalt-Polen.de (Unterseite) – Verkehrsunfall in Polen – erhalten Sie Informationen über die Abwicklung von Unfällen in Polen. Dort werden die Unterschiede zwischen dem deutschen und den polnischem Verkehrsunfallrecht aufgezeigt.

Auch die Seite – Rechtsanwalt Polen – beschäftigt sich mit dem Thema Unfall in Polen. Die Seite ist insgesamt stark auf das polnische Recht ausgerichtet. Es geht aber nicht nur um verkehrsrechtliche Probleme, sonder auch um die Frage von Grundstrückskauf in Polen, Zwangsvollstreckung und Gründung von polnischen Firmen.

Links zum Verkehrsrecht in Deutschland

Die Bearbeitung von Mandaten im Verkehrsrecht erfordert eine gewisse Spezialisierung. Das Verkehrszivilrecht beschäftigt sich überwiegend mit Schadenersatzansprüchen zwischen Unfallbeteiligten Kfz-haltern bzw. deren Kfz-Haftpflichtversicherung. Kurz, es geht um die Abwicklung von Verkehrsunfällen.

Unfall und Beratung

In der Praxis, Mandanten leider bei Verkehrsunfällen erst dann zum Rechtsanwalt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Oft ist es so, dass die gegnerische Versicherung bereits einen Teil des Schadens reguliert hat und nur noch ein Restschaden übrig ist. Hier muss man zu wissen, dass es für den Rechtsanwalt oft wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht einen solchen Fall zu übernehmen, wenn der Mandant schon selbst versucht hat zu regulieren.

außergerichtliche und gerichtliche Reglulierung

Auch ist es so, dass die Versicherung sich hier bereits entschieden hat und es dann schwieriger ist nochmals die Ansicht der Versicherung revidieren zu lassen, sodass man gegebenfalls außergerichtlich eine Klärung herbeiführen kann.

Im Notfall bleibt dann nur der Gang vor das Gericht und die Klage auf den restlichen Schadenersatz. Dabei ist auch zu beachten, dass viele Schadenspositionen im Verkehrsrecht nicht eindeutig von Rechtsprechung geklärt sind. Es kommt auch immer auf den Einzelfall an. Gerade bei der Frage, in welcher Werkstatt der Mandant was reparieren lassen kann, gibt es gebend gewisse Unsicherheiten, die der Unfallgeschädigte auch erst einmal so hinnehmen muss.

Quote ist oft streitig

Darüber hinaus stellt sich oft auch die Frage nach der Quote der Regulierung. Die Gegenseite muss ja zu 100 % nur regulieren, wenn der Unfall mit den überwiegenden Verschulden der Gegenseite verursacht wurde. Oft kann man dies erst nach einer Beweisaufnahme sicher sagen, wie der Unfallhergang tatsächlich gewesen ist und was hier beweisbar ist.

Auf der Seite “Verkehrsrecht Marzahn” finden Sie weitere Informationen zum Straßenverkehrsrecht.

zurück zum ”Schmerzensgeld” 
weiter zur ”Erbrecht”

Beliebt
  • Impfpflicht in der Pflege- und GesundheitsbrancheRechtsanwalt Andreas MartinImpfpflicht in der Pflege- und Gesundheitsbranche21. November 2021 - 12:16
  • Wann kann man die Scheidung einreichen?Wann kann man die Scheidung einreichen?22. November 2010 - 20:31
  • Automatische Scheidung nach 3 Jahren?Rechtsanwalt Andreas MartinAutomatische Scheidung nach 3 Jahren?6. Mai 2022 - 7:26
  • Richter beim Arbeitsgericht ansprechenWie spricht man den Richter beim Arbeitsgericht an?24. Juni 2019 - 11:47
Kürzlich
  • Der Pflichtteil von Kindern beim Erbfall.Rechtsanwalt Andreas MartinPflichtteil von Kindern beim Erbfall13. Januar 2023 - 18:07
  • Frohe Weihnachten 2022!Rechtsanwalt Andreas MartinFrohe Weihnachten 2022!25. Dezember 2022 - 16:00
  • Wie viele Wochen hat ein Monat?Rechtsanwalt Andreas MartinWie viele Wochen hat ein Monat?9. Dezember 2022 - 11:25
  • Ist die Teilnahme an einer Sitzblockade eine Straftat?Rechtsanwalt Andreas MartinIst die Teilnahme an einer Sitzblockade eine Straftat?25. November 2022 - 18:51
Kommentare
  • Anton SchneiderVon einer automatischen Scheidung nach 3 Jahren habe ich...15. Mai 2022 - 11:41 von Anton Schneider
  • Rechtsanwalt Andreas MartinNa dann wünsche ich viel Erfolg!11. Mai 2022 - 8:23 von Rechtsanwalt Andreas Martin
  • Dennis BeckerMein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Fachanwalt...8. Mai 2022 - 21:44 von Dennis Becker
  • Frank MeyerGut zu wissen, dass es dem Arbeitnehmer nicht erlaubt ist,...26. März 2022 - 17:04 von Frank Meyer

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
© Copyright - Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen