Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Abfindungsformel
      • Abwicklungsvertrag
      • Änderungskündigung
      • Arbeitszeugnis
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-Gesellschaft in Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall in Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Anwalt Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn – Rechtsanwalt Andreas Martin
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht in Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Ablauf der Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige rechtliche Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / html2 / GmbH Polen

GmbH in Polen gründen – die polnische Spzoo

Unternehmensgründung in Polen

GmbH in Polen gründen  (Stettin) 

Wirtschaftsrecht in Polen

die polnische GmbH/ polnische Firma
Ablauf der GmbH-Gründung
Abkürzungen bei der polnischen GmbH

Firmengründung in Polen - GmbH

Kanzlei Martin in Stettin – im Stadtzentrum
Kanzlei Stettin

ul. Grodzka 20/6
PL-70-560 Szczecin

Tel. +48 91 814 25 03

oder

Tel. DE 039744 87 97 90

Fax.+48 91 814 25 04
E-mail: [email protected]

GmbH in Polen gründen

Die Rechtsanwaltskanzlei Martin befindet sich seit dem Jahr 2005 auch in Polen (Stettin). Rechtsanwalt Andreas Martin ist in Stettin als erster deutscher und ausländischer Anwalt in die Liste der ausländischen Rechtsanwälte, welche bei der Rechtsanwaltskammer Stettin geführt wird, eingetragen worden (Registrierungsnummer: 0001). Durch diese Eintragung kann Anwalt Martin in Polen, wie ein polnischer Anwalt (Adwokat) vor Gericht und vor Behörden auftreten. In der Kanzlei in Stettin erfolgt eine Zusammenarbeit  – in Bürogemeinschaft – mit 3 polnischen Anwälten. Die Kanzleisprachen sind Deutsch und Polnisch.

Firmengründungen in Polen

Die Nachfrage nach Firmengründungen in Polen steigt mittlerweile wieder und viele deutsche Geschäftsleute möchten sich nun auch direkt auf dem polnischen Markt positionieren und vor Ort tätig sein. Eine gute Möglichkeit ist die Gründung einer Gesellschaft in Polen. In den meisten Fällen wird die Wahl auf eine polnische GmbH (Spzoo) fallen, aufgrund der Haftungsbeschränkung. Auch ist die Gründung einer Einzelfirma nicht viel einfacher und schnell und kostengünstiger als die GmbH-Gründung in Polen.

Vor der Firmengründung sollte man aber sich vom Markt und vor allem im Hinblick auf die doch erheblichen Mentalitätsunterschiede zwischen Deutschen und Polen informieren und – dies ist sehr wichtig – nach vertrauensvollen Geschäftspartnern umsehen.

Bitte beachten Sie, dass in Polen – auch Nichtjuristen juristische Dienstleistungen anbieten dürfen – (es gibt in Polen kein Rechtsberatungsgesetz) und auch GmbH-Gründungen in Polen anbieten. Man sollte sich überlegen, ob man die GmbH in Polen von einem Rechtsanwalt gründen lässt oder von einer polnischen Firma, deren juristische Kompetenz man nicht einschätzen kann.

Rechtsanwalt in Polen – Kanzlei in Stettin

Als deutscher Rechtsanwalt in Stettin erfolgt eine Betreuung von deutschen Geschäftsleuten vor Ort. Die Beratung durch einen Spezialisten gerade im polnischem Gesellschaftsrecht in meist unumgänglich. Bei der Gründung einer GmbH in Polen dürfen keine Fehler passieren, da dies die Basis für die weitere wirtschaftliche Tätigkeit in Polen ist. Ein deutscher Anwalt, der in Polen als EU-Anwalt registriert ist, kann Unterschiede zwischem dem deutschen und polnischen GmbH-Recht erläutern und vor allen auch die Risiken und Vorteile erläutern.

Vertretung in Stettin (Polen) vor Ort

Als erster deutscher und ausländischer Anwalt ist Rechtsanwalt Martin in die Liste der ausländischen Rechtsanwälte bei der Rechtsanwaltskammer Stettin eingetragen worden. Von daher ist eine Vertretung in Polen – auch vor Gericht – in vollen Umfang möglich.

Eine Vertretung erfolgt entweder durch Rechtsanwalt Martin oder einem Mitarbeiter der Kanzlei oder durch einen der 3 polnischen Kollegen in der Kanzlei (Bürogemeinschaft in Stettin).

Durch regelmäßige Gesellschaftsgründungen in Polen bzw. Käufe von polnischen Spzoo (GmbH).

Wirtschaftsrecht in Polen

Ein Schwerpunkt der Kanzlei Polen war von vornherein die Vertretung in Wirtschaftssachen, insbesondere die Gründung von neuen Gesellschaften für deutsche Mandanten. Eine häufig gewählte Rechtsform in Polen ist die GmbH oder die Einzelfirma in Polen. Hier sind steuerrechtliche Besonderheiten (in Polen gibt es eine geringere Körperschaftssteuer, als in Deutschland und keine Gewerbesteuer) und auch haftungsrechtliche Umstände zu beachten.

Eine Beratung durch einen Rechtsanwalt ist unumgänglich.

die polnische GmbH – die polnische Firma

Bei der GmbH- Gründung in Polen ist zu beachten, dass seit Januar 2006 sich das Mindeststammkapital der GmbH auf 5.000,00 pol. Zl. (ungefähr € 1.300,00) ermäßigt hat. Früher betrug das Mindeststammkapital noch 10 Mal soviel. Die GmbH- Gründung in Polen läuft in ähnlichen Schritten ab, wie die Gründung einer GmbH in Deutschland. Es gibt allerdings auch einige Unterschiede.

Zu beachten ist dabei, dass natürlich beim Notartermin in Polen ein Dolmetscher für die polnische Sprache notwendig ist, der auch in Polen vereidigt sein muss, wenn die Gesellschafter kein Polnisch verstehen. Die Beurkundung der Satzung erfolgt auf Polnisch.. Die Daten zur Person werden in Polen in den Notarvertrag umfangreicher aufgenommen (z.B. auch Angaben zum Namen der Eltern).

Weiter ist erforderlich, dass man am Anfang schon nach geeigneten Geschäftsräumen Ausschau hält, wobei zu beachten ist, dass in vielen polnischen Großstädten die Mieten vergleichbar sind, trotz geringerer Einkommen, wie in Deutschland. Auch bei der Suche nach Geschäftsräumen sind wir behilflich.

Häufig vertreten wir deutsche Muttergesellschaften, die in Polen eine Tochtergesellschaft gründen wollen. Diese hält dann die Geschäftsanteile an der polnischen GmbH (Spzoo).

Ablauf der GmbH-Gründung in Polen

Ein weiterer Schritt wäre dann der Termin bei der Bank, um ein Konto in Polen zu eröffnen. Bei der Anmeldung beim Handelsregister ist zu beachten, dass das polnische Handelsregister (KRS) etwas strenger ist, als das deutsche Gericht. Die Anmeldung erfolgt auf einem Formular, wobei das Gericht sehr genau prüft, ob alle Angabe 100%ig richtig sind. Sind Angaben falsch, wird der Antrag mit einer Frist zur Berichtigung zurück übersandt, was zu unliebsamen Verzögerungen führen kann. Zusammen mit der Anmeldung zum Handelsregister – dies ist in Deutschland anders – stellt man in Polen auch gleich die Anträge auf die Steuernummer (NIP) und die REGON-Nummer. Wie lange das Verfahren dauert, hängt vom Registergericht und vom Finanzamt ab.

Wichtig ist, dass man unliebsame Verzögerungen durch Einreichung vollständiger Unterlagen verhindern sollte.

Kurzablauf:

  • Informationsgespräch (welche Gesellschaftsform, welcher Markt etc)
  • Erstellung und Anpassung der Satzung
  • Firmensitz (Mietvertrag auf Geschäftslokal)
  • Notartermin
    • Beurkundung der Gründung/ Satzung
    • Bestellung des Vorstandes (Geschäftsführer)
  • Einreichung der Unterlagen beim Handelsregister (KRS)/ Finanzamt /REGON
  • Eröffnung Firmenkonto / Einzahlung der Gebühr für das KRS
  • REGON (Statistikamtsnummer)
  • NIP (Steuernummer)

Besonderheiten bei der GmbH-Gründung in Polen

Darüber hinaus gibt es weitere viele Besonderheiten der polnische GmbH, die den deutschen Geschäftsleuten unbekannt sind. Dies trifft die Haftung der Geschäftsführer (in Polen heißen diese Vorstände/ die so genannte Sekundärhaftung) als auch die Angabe des Unternehmensgegenstandes (in Polen gibt es hierfür einen Katalog) u. s. w. Es würde den Rahmen dieser Ausführungen sprengen, wenn man die entsprechenden Unterschiede alle aufzählen würde.

Diese sollte aber der deutsche Gründer der GmbH und erst recht der Vorstand der GmbH (Spzoo) kennen!

polnische Abkürzungen im Zusammenhang mit der GmbH-Gründung in Polen

Darüber hinaus sollte man mit Begriffen, wie NIP, KRS, REGON, Swift- Code etc. etwas anfangen können.

Rechtsanwalt Polen

Beliebt
  • Impfpflicht in der Pflege- und GesundheitsbrancheRechtsanwalt Andreas MartinImpfpflicht in der Pflege- und Gesundheitsbranche21. November 2021 - 12:16
  • Wann kann man die Scheidung einreichen?Wann kann man die Scheidung einreichen?22. November 2010 - 20:31
  • Automatische Scheidung nach 3 Jahren?Rechtsanwalt Andreas MartinAutomatische Scheidung nach 3 Jahren?6. Mai 2022 - 7:26
  • Richter beim Arbeitsgericht ansprechenWie spricht man den Richter beim Arbeitsgericht an?24. Juni 2019 - 11:47
Kürzlich
  • Der Pflichtteil von Kindern beim Erbfall.Rechtsanwalt Andreas MartinPflichtteil von Kindern beim Erbfall13. Januar 2023 - 18:07
  • Frohe Weihnachten 2022!Rechtsanwalt Andreas MartinFrohe Weihnachten 2022!25. Dezember 2022 - 16:00
  • Wie viele Wochen hat ein Monat?Rechtsanwalt Andreas MartinWie viele Wochen hat ein Monat?9. Dezember 2022 - 11:25
  • Ist die Teilnahme an einer Sitzblockade eine Straftat?Rechtsanwalt Andreas MartinIst die Teilnahme an einer Sitzblockade eine Straftat?25. November 2022 - 18:51
Kommentare
  • Anton SchneiderVon einer automatischen Scheidung nach 3 Jahren habe ich...15. Mai 2022 - 11:41 von Anton Schneider
  • Rechtsanwalt Andreas MartinNa dann wünsche ich viel Erfolg!11. Mai 2022 - 8:23 von Rechtsanwalt Andreas Martin
  • Dennis BeckerMein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Fachanwalt...8. Mai 2022 - 21:44 von Dennis Becker
  • Frank MeyerGut zu wissen, dass es dem Arbeitnehmer nicht erlaubt ist,...26. März 2022 - 17:04 von Frank Meyer

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
© Copyright - Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen