Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Muster für das Arbeitsrecht
      • Kündigungsschreiben des Arbeitnehmers
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Abfindungsformel
      • Abwicklungsvertrag
      • Änderungskündigung
      • Arbeitszeugnis
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-Gesellschaft in Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall in Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Anwalt Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn – Rechtsanwalt Andreas Martin
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht in Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Ablauf der Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige rechtliche Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / html2 / Bussgeld Berlin

Bußgeld Berlin – Tipps von Rechtsanwalt Andreas Martin

Bußgeldbescheid – was kann man tun?

Bußgeldbescheid erhalten?

Haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten? Über diese Post freut man sich nicht.

Eine Geldbuße ist lästig. Wenn die Geldbuße aber mit einem Fahrverbot und Punkten in Flensburg verbunden ist, dann ist die Sache nicht nur unangenehm, sondern kann für den Betroffenen sogar eine Existenzgefährdung bedeuten.

Als Rechtsanwalt in Berlin Marzahn vertrete ich Mandanten in Bußgeldverfahren. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite „Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin„.

Rechtsanwalt für Bußgeldrecht Marzahn-Hellersdorf

Rechtsanwalt Bußgeldrecht in Berlin

Rechtsanwalt Martin betreibt ist als Anwalt in Berlin Marzahn- Hellersdorf tätig. Anwalt Martin ist Vertrauensanwalt des AvD und vertritt Mandanten in Berlin und Brandenburg in Bußgeldsachen.

Bußgeldbescheid - was ist das?

Der Bußgeldbescheid enthält in schriftlicher Form den Vorwurf (Ordnungswidrigkeit) mit genauer Bezeichnung der Tat, des Tatortes und der Tatzeit sowie des Betroffenen. Im Bußgeldbescheid ist weiter auch die Rechtsfolge des Verstoßes bezeichnet (Geldbuße und ggs. Fahrverbot). Weiter enthält der Bescheid auch eine Rechtsmittelbelehrung.

Ordnungswidrigkeit und Fahrverbot?

Der Bußgeldbescheid enthält in bei schweren Verstößen ein Fahrverbot (neben Geldbuße). Dieses wird mit Rechtskraft des Bußgeldbescheids ebenfalls wirksam.

Fahrverbot gegen Erhöhung der Geldbuße aufhebbar?

Viele Betroffene glauben, dass bei Verhängung eines Fahrverbotes im Bußgeldbescheid immer die Möglichkeit besteht das Fahrverbot gegen Zahlung einer höheren Geldbuße aufzuheben. Dies ist nicht richtig. Eine solche Möglichkeit ist an einige, nicht ganz unproblematische, Auflagen geknüpft. Nur im Ausnahmefall ist dies von daher möglich.

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

Gegen ein Bußgeldbescheid kann man innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung Einspruch einlegen. Dies sollte grundsätzlich über einen Rechtsanwalt geschehen, der dann gleichzeitig Akteneinsicht beantragt und dann prüfen kann, ob der Einspruch hier erfolgreich begründet werden kann.

Rechtsschutzversicherung und Bußgeldrecht?

Der Betroffene selbst hat kaum Möglichkeiten erfolgreich gegen ein Bußgeldbescheid vorzugehen. Die Einschaltung eines Rechtsanwalts ist  von daher fast immer notwendig. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn eine Rechtsschutzversicherung die Kosten übernimmt, da ansonsten oft die Anwaltskosten die Kosten der Geldbuße überschreiten. Von daher macht es Sinn vor den Arbeitsbesuch die Schadenhotline Rechtsschutzversicherung anzurufen und um Deckungsschutz zu bitten.

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin-

(Nähe S-Bahnhof Marzahn/ Eastgate)
Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
e-mail: [email protected]

Beliebt
  • Impfpflicht in der Pflege- und GesundheitsbrancheRechtsanwalt Andreas MartinImpfpflicht in der Pflege- und Gesundheitsbranche21. November 2021 - 12:16
  • Wann kann man die Scheidung einreichen?Wann kann man die Scheidung einreichen?22. November 2010 - 20:31
  • Automatische Scheidung nach 3 Jahren?Rechtsanwalt Andreas MartinAutomatische Scheidung nach 3 Jahren?6. Mai 2022 - 7:26
  • Richter beim Arbeitsgericht ansprechenWie spricht man den Richter beim Arbeitsgericht an?24. Juni 2019 - 11:47
Kürzlich
  • Arbeitgeber abmahnen - geht das?Rechtsanwalt Andreas MartinArbeitgeber abmahnen11. März 2023 - 8:19
  • Scheidungskosten-wer muss was zahlen?Rechtsanwalt Andreas MartinScheidungskosten-wer muss was zahlen?25. Februar 2023 - 11:21
  • Unwiderrufliche Freistellung des ArbeitnehmersRechtsanwalt Andreas MartinUnwiderrufliche Freistellung des Arbeitnehmers11. Februar 2023 - 8:32
  • Der Pflichtteil von Kindern beim Erbfall.Rechtsanwalt Andreas MartinPflichtteil von Kindern beim Erbfall13. Januar 2023 - 18:07
Kommentare
  • Anton SchneiderVon einer automatischen Scheidung nach 3 Jahren habe ich...15. Mai 2022 - 11:41 von Anton Schneider
  • Rechtsanwalt Andreas MartinNa dann wünsche ich viel Erfolg!11. Mai 2022 - 8:23 von Rechtsanwalt Andreas Martin
  • Dennis BeckerMein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Fachanwalt...8. Mai 2022 - 21:44 von Dennis Becker
  • Frank MeyerGut zu wissen, dass es dem Arbeitnehmer nicht erlaubt ist,...26. März 2022 - 17:04 von Frank Meyer

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
© Copyright - Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen