Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Abfindungsformel
      • Abwicklungsvertrag
      • Änderungskündigung
      • Arbeitszeugnis
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-Gesellschaft in Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall in Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Anwalt Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn – Rechtsanwalt Andreas Martin
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht in Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Ablauf der Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige rechtliche Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / html2 / Anwalt Familienrecht Berlin

anwaltliche Vertretung im Familienrecht in Berlin

Vertretung durch einen Anwalt im Familienrecht sinnvoll?
Muss jeder Ehepartner einen Anwalt haben?
die Kanzlei

Anwaltliche Vertretung im Familienrecht notwendig und sinnvoll?

Wie so häufig muss man diese Frage mit einem “ es kommt darauf an” beantworten. In der Regel kann man sagen, dass derjenige, der ein Interesse am Erfolg seiner Familienrechtssache hat, schon einen Rechtsanwalt beauftragen sollte, auch wenn dies Geld kostet oder auch nicht (Stichwort: Verfahrenskostenhilfe). Es dürfte unstreitig sein, dass die Chancen im Prozess steigen, wenn man anwaltlich vertreten ist.

So ist zum Beispiel in Unterhaltssachen der Mißerfolg bereits vorprogrammiert, wenn sich der Unterhaltsschuldner (meist der Vater) nicht anwaltlich vertreten lässt. Häufig ist es hier so, dass der Unterhaltsschuldner meist gar nicht versteht, wie die Rechtslage ist. Dieser glaubt – was völlig falsch ist – er bräuchte nur ein geringes Einkommen nachweisen und schon werde des Gericht in seinem Sinne entscheiden. Das Erstaunen ist dann sehr groß, wenn es zur mündlichen Verhandlung kommt und der Richter oder noch schlimmer die Richterin dem Unterschaltsschuldner erklärt, dass es eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit gibt und dass er lückenlos nachweisen muss (am besten über 20 bis 30 Bewerbungen pro Monat), dass er sich um Arbeit bemüht. Kann er dies nicht dann ist der Fall verloren und er wird so behandelt als hätte er genug Einkommen, um den Mindestunterhalt zu decken. Der Unterhaltsschuldner hat in diesem Fall so ungefähr  € 1.000,00 bis € 2.000,00 für den eigenen Anwalt “gespart”. Dafür muss er aber nun die gleiche Summe für den Anwalt der Gegenseite zahlen und auch zudem noch die Gerichtskosten und für die nächsten 20 Jahren (bis zur wirtschaftlichen Selbstständigkeit des Kindes) den Kindesunterhalt.

Hat er gespart? Wohl eher nicht!

Von daher gleich zum Anwalt Ihres Vertrauens!

Muss jeder Eheparter – zum Beispiel bei der Scheidung – einen eigenen Anwalt haben?

Bei der Ehescheidung kann man nicht zwei Eheleute in der gleichen Sache als Anwalt vertreten. In diesem Fall wäre eine Interessenkollision gegeben.

Davon zu untscheiden ist die Frage, ob beide Ehepartner bei der Scheidung einen Rechtsanwalt haben müssen. Dies ist nicht so. Nur einer der Eheleute, nämlich der, der den Scheidungsantrag stellt, muss anwaltlich vertreten sein. Der andere Ehepartner braucht – vom Gesetz her – keinen Rechtsanwalt, obwohl eine Vertretung durch einen Rechtsanwalt hier natürlich sinnvoll wäre.

Anwalt im Familienrecht – ja oder nein?

Ich rate grundsätzlich dazu, dass sich beide Ehepartner anwaltlich vertreten lassen. Bei der Scheidung geht es häufig um viele rechtlich komplizierte Sachen.

Kanzlei Anwalt Martin in Berlin

Sie wollen sich in Berlin oder in Brandenburg anwaltlich im Familenrecht vertreten lassen. Dann sind Sie hier richtig auf: Die Vertretung beginnt immer mit der Beratung.

– Rechtsanwalt A. Martin: Familienrecht in Berlin –

Die Kanzlei A. Martin mit Sitz in Berlin (Zweigstelle) vertritt Mandanten im Raum Berlin und Umgebung in familienrechtlichen Mandaten, insbesondere in Sachen, wie

  • Scheidung
  • Unterhalt
  • Umgang
  • Sorgerecht
  • Zugewinnausgleich

Sie erreichen die Kanzlei unter folgender Telefonnummer:

Tel: 030 74921655

Beliebt
  • Impfpflicht in der Pflege- und GesundheitsbrancheRechtsanwalt Andreas MartinImpfpflicht in der Pflege- und Gesundheitsbranche21. November 2021 - 12:16
  • Wann kann man die Scheidung einreichen?Wann kann man die Scheidung einreichen?22. November 2010 - 20:31
  • Automatische Scheidung nach 3 Jahren?Rechtsanwalt Andreas MartinAutomatische Scheidung nach 3 Jahren?6. Mai 2022 - 7:26
  • Richter beim Arbeitsgericht ansprechenWie spricht man den Richter beim Arbeitsgericht an?24. Juni 2019 - 11:47
Kürzlich
  • Der Pflichtteil von Kindern beim Erbfall.Rechtsanwalt Andreas MartinPflichtteil von Kindern beim Erbfall13. Januar 2023 - 18:07
  • Frohe Weihnachten 2022!Rechtsanwalt Andreas MartinFrohe Weihnachten 2022!25. Dezember 2022 - 16:00
  • Wie viele Wochen hat ein Monat?Rechtsanwalt Andreas MartinWie viele Wochen hat ein Monat?9. Dezember 2022 - 11:25
  • Ist die Teilnahme an einer Sitzblockade eine Straftat?Rechtsanwalt Andreas MartinIst die Teilnahme an einer Sitzblockade eine Straftat?25. November 2022 - 18:51
Kommentare
  • Anton SchneiderVon einer automatischen Scheidung nach 3 Jahren habe ich...15. Mai 2022 - 11:41 von Anton Schneider
  • Rechtsanwalt Andreas MartinNa dann wünsche ich viel Erfolg!11. Mai 2022 - 8:23 von Rechtsanwalt Andreas Martin
  • Dennis BeckerMein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Fachanwalt...8. Mai 2022 - 21:44 von Dennis Becker
  • Frank MeyerGut zu wissen, dass es dem Arbeitnehmer nicht erlaubt ist,...26. März 2022 - 17:04 von Frank Meyer

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
© Copyright - Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen