Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung nach Kündigung
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht-Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-gesellschaft Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Arbeitsrecht3 / BAG: Kündigung mit falscher Kündigungsfrist, “fristgemäß” wirksam....

BAG: Kündigung mit falscher Kündigungsfrist, “fristgemäß” wirksam.

Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht – Marzahn

BAG- Kündigung mit falscher Kündigungsfrist

Es kommt nicht selten vor, dass der Arbeitgeber mit falscher Kündigungsfrist gekündigt. Oft wird auch missachtet, dass der Beginn der Kündigungsfrist erst dann vorliegt, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung erhalten (sog. Zugang) hat. Erst dann beginnt die Fristberechnung. Es stellt sich von daher die Frage, was passiert, wenn der Arbeitgeber mit falscher Frist kündigt und ob dies zur Folge hat, dass die Kündigung insgesamt unwirksam ist.

Zumindest der 5. Senat des Bundesarbeitsgerichts sieht es so, dass dies nicht der Fall ist, wenn irgendwie erkennbar ist, dass der Arbeitgeber zumindest mit ordentlicher Frist kündigen wollte.

Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 15.5.2013 – 5 AZR 130/12) hat entschieden, dass man die ordentliche Kündigung eines Arbeitsgebers mit falsch berechneter Kündigungsfrist so auslegen kann, dass das Arbeitsverhältnis mit der richtig berechneten Frist beendet wird. Kündigungserklärung müssen bestimmt sein, ansonsten sind diese unwirksam. Verwendet der Arbeitgeber aber das Wort “fristgemäß” ist klar, dass er mit ordentlicher Frist kündigen wollte. Wenn dann auch nur die gesetzliche Frist (also kein Tarifvertrag) in Betracht kommt, ist eine bloße Rechenaufgabe die richtige Frist zu bestimmen. Die Kündigungserklärung ist wirksam und beendet das Arbeitsverhältnis mit der richtig berechneten Frist. Die Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers blieb ohne Erfolg.

Wenn die Kündigungserklärung dahingehend ausgelegt werden kann, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit ordentlicher Frist beendigen wollte, dann ist die Kündigung nicht unwirksam. Dies ist immer dann der Fall, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt mit einer Frist und darüber hinaus schreibt, hilfsweise kündige ich zum nächst zulässigen Zeitpunkt.

In diesem Fall ist klar, dass der Arbeitgeber auf jeden Fall mit ordentlicher Frist, egal zu welchem Ende, das Arbeitsverhältnis beenden wollte und die Kündigung ist wirksam. Trotzdem beendet die Kündigung, wenn die Frist falsch berechnet ist und zum Beispiel zu kurz ist, das Arbeitsverhältnis erst zu der richtigen Frist.

Rechtsanwalt Andreas Martin – Arbeitsrecht Berlin

Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

RSS Blogbeiträge

  • Corona – was darf der Arbeitgeber? 6. März 2021
    Corona - was darf der Arbeitgeber?
  • Was kostet eine Scheidung? 27. Februar 2021
    Was kostet eine Scheidung?
  • Eigenmächtig Urlaub genommen-fristlose Kündigung möglich? 20. Februar 2021
    Eigenmächtig Urlaub genommen-fristlose Kündigung möglich?
  • Zu langsam gearbeitet-zu viele Fehler-Kündigung wegen Minderleistung möglich? 13. Februar 2021
    Zu langsam gearbeitet-zu viele Fehler-Kündigung wegen Minderleistung möglich?
  • Verlust des Führerscheins-fristlose Kündigung möglich? 6. Februar 2021
    Verlust des Führerscheins-fristlose Kündigung möglich?

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
- Enfold Theme by Kriesi
Arbeitsgericht Hamburg: Facebook- Veröffentlichung eines Totenkopf mit Polizeimütze... Gesetzlichder Mindestlohn hat kaum Arbeitsplätze gefordert!
Nach oben scrollen