Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Abfindungsformel
      • Abwicklungsvertrag
      • Änderungskündigung
      • Arbeitszeugnis
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-Gesellschaft in Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall in Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Anwalt Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht in Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Ablauf der Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige rechtliche Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Arbeitsrecht3 / Krankenschein jetzt auch per Telefon maximal für 7 Tage!
AU-Bescheinigung per Telefon
Arbeitsrecht, Corona-Virus

Krankenschein jetzt auch per Telefon maximal für 7 Tage!

AU-Bescheinigung per Telefon

AU-Bescheinigung

Der Arbeitnehmer muss – bei einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit diese dem Arbeitgeber unverzüglich anzeigen und spätestens innerhalb von 3 Tagen nachweisen. Andernfalls riskiert er eine Abmahnung und im Wiederholungsfall u.U. auch eine Kündigung seines Arbeitsverhältnisses.

Inhaltsverzeichnis

  • Einigung über Bestellung der Arbeitsunfähigkeit am Telefon
  • Ausnahme gilt nicht für potentielle Corona – Patienten
  • Regelung für zunächst 4 Wochen
  • Arzt kann aber muss nicht der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen
  • Information über Arbeitsunfähigkeit und Nachweis der Arbeitsunfähigkeit beim Arbeitgeber entfällt nicht
  • Zusammenfassung:

Einigung über Bestellung der Arbeitsunfähigkeit am Telefon

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben sich am 9.3.2020 auf eine zeitlich befristete Ausnahmeregelung – welche ab sofort gilt – geeinigt. Danach müssen Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege wegen der bloßen Attestierung der Arbeitsunfähigkeit nicht extra in die Arztpraxis kommen. Der Arzt kann auch aufgrund einer telefonische Untersuchung/ Befragung eine Arbeitsunfähigkeit für maximal 7 Tage feststellen und dann diese per Post an den Patienten übersenden. Dies hat aber nichts mit der längerfristig geplanten elektronischen Krankschreibung zu tun.

Ausnahme gilt nicht für potentielle Corona – Patienten

Wichtig ist dabei, dass es nicht darum geht, potentielle Corona-Infizierte so arbeitsunfähig zu schreiben, denn für diese Personengruppe soll diese Möglichkeit der Krankschreibung gerade nicht bestehen. Diese sollten natürlich auch nicht in der Arztpraxis kommen, sondern sich bei den dafür vorgesehenen Stellen testen lassen (wenn diese denn eingerichtet sind).

Regelung für zunächst 4 Wochen

Von daher ist eine weitere Voraussetzung für die obigen telefonische Feststellung der Arbeitsunfähigkeit, dass der Patient weder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person hatte, bei der das neue Coronavirus nachgewiesen wurde, noch sich in einem Gebiet mit Covid-19-Fällen aufgehalten hat. Diese Regelung gilt auch für Kinder.

Die Regelung gilt zunächst für 4 Wochen.

Arzt kann aber muss nicht der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen

Die Bescheinigung kann nach telefonischer Befragung und aufgrund der persönlichen ärztlichen Überzeugung vom Zustand des Versicherten ausgestellt werden.

Information über Arbeitsunfähigkeit und Nachweis der Arbeitsunfähigkeit beim Arbeitgeber entfällt nicht

Arbeitnehmer muss trotzdem den Arbeitgeber unverzüglich informieren und die AU-Bescheinigung beim Arbeitgeber einreichen.

Zusammenfassung:

Die Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit per Telefon für maximal 7 Tage ist bei einer Erkrankung der oberen Atemwege möglich, wenn der Patient

  • leichte Erkrankung der obigen Atemwege und
  • nicht die Kriterien des Robert Koch-Instituts für einen Verdacht auf eine Infektion mit Covid-19 erfüllt

Update: Aufgrund der derzeitigen Lage wird die Regelung mit hoher Wahrscheinlichkeit verlängert werden.

Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht

12. März 2020/von Rechtsanwalt Andreas Martin
Schlagworte: Arzt kann aber muss nicht der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen, Ausnahme gilt nicht für potentielle Corona - Patienten, Corona Virus, elektronischen Krankschreibung, Information über Arbeitsunfähigkeit und Nachweis der Arbeitsunfähigkeit beim Arbeitgeber entfällt nicht, Krankenschein jetzt auch per Telefon maximal für 7 Tage!, Regelung für zunächst 4 Wochen, telefonische Krankschreibung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Landesarbeitsgericht Berlin Brandenburg- Entscheidung zur Kurzarbeit Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg: Arbeitgeber darf nicht sofort Kurzarbeit anordnen!
Maskenpflicht am Arbeitsplatz Maskenpflicht am Arbeitsplatz?
Kündigung oder Kurzarbeit - was ist für den Arbeitgeber besser? Kündigung oder Kurzarbeit-was ist für den Arbeitgeber besser?
Änderungskündigung und Home-Office - schließt sich das aus? Änderungskündigung und Home-Office – schließt sich das aus?
betriebsbedingte Kündigung in der Kurzarbeit Ist eine Kündigung während der Kurzarbeit möglich?
Fristlose Kündigung wegen gefälschtem Impfausweis möglichRechtsanwalt Andreas Martin Fristlose Kündigung wegen gefälschtem Impfausweis möglich
Corona-Test aus Internet - Kündigung wirksam?Rechtsanwalt Andreas Martin Corona-Test aus Internet – Kündigung wirksam?
Gefälschter Genesenennachweis und KündigungRechtsanwalt Andreas Martin Gefälschter Genesenennachweis und Kündigung
Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

RSS Blogbeiträge

  • Anwaltszwang bei Scheidung vor Berliner Gerichten? 5. August 2022
    Anwaltszwang bei Scheidung vor Berliner Gerichten – besteht dieser? Für viele Mandanten ist nicht klar, ob bei der Scheidung in Berlin grundsätzlich ein Anwaltszwang besteht. Anwaltszwang für beide Seiten bedeutet, dass beide Beteiligte sich durch einen Anwalt vor Gericht vertreten lassen müssen und dass ohne Anwalt ein Betreiben des Verfahrens nicht möglich ist (so z.B. […]
  • Gefälschter Genesenennachweis und Kündigung 28. Juli 2022
      Corona-Kündigung wegen gefälschtem Genesenennachweis Mittlerweile gibt es nun diverse Entscheidungen zur Frage, ob Kündigungen von Seiten der Arbeitgeber bei Vorlage von gefälschten Impfausweisen oder Corona- Attesten rechtmäßig sind. Die Arbeitsgericht nehmen hier überwiegend an, dass ein schwerer Vertrauensverlust vorliegt, der zur Kündigung und sogar zur außerordentlichen (fristlosen) Kündigung berechtigt, wenn der Arbeitnehmer gefälschte Unterlagen […]
  • Blitzerfoto prüfen – oft ungültig 23. Juli 2022
    Blitzerfoto prüfen - oft ungültig
  • Welche Gründe gibt es für eine Härtefallscheidung? 24. Juni 2022
    Welche Gründe gibt es für eine Härtefallscheidung?
  • Ausgleichsklausel im Aufhebungsvertrag 18. Juni 2022
    Ausgleichsklausel im Aufhebungsvertrag

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt Andreas Martin – Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
© Copyright - Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf - Enfold Theme by Kriesi
Verkehrsunfallflucht-muss man immer die Polizei rufen?unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Polizei rufen?eingeschränkter Betrieb beim Arbeitsgericht Berlin und Landesarbeitsgericht Berlin-BrandenburgArbeitsgericht Berlin schränkt wegen Corona-Pandemie den Betrieb ein!
Nach oben scrollen