Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitslohn
      • Lohnbescheinigung
    • Kündigung
    • Kündigungsschutzklage
    • Muster für das Arbeitsrecht
      • Kündigungsschreiben des Arbeitnehmers
    • Lexikon zum Kündigungsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Abfindungsformel
      • Abwicklungsvertrag
      • Änderungskündigung
      • Arbeitszeugnis
    • Arbeitsrecht und Corona -FAQ
    • Corona-Virus Kündigung
    • Für Arbeitgeber
  • Familienrecht
    • Familienrecht Lexikon
    • Ehescheidung
    • Trennung
    • Rechtsanwalt Familienrecht
    • Anwalt Familienrecht
    • Scheidung
    • Rechtsanwalt Scheidung
  • Erbrecht
    • Erbrecht
    • Rechtsanwalt Erbrecht
    • Pflichtteil
    • Erbschein
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
    • Pflichtverteidiger
    • Amtsgericht Tiergarten (Berlin)
  • Standorte
    • Kanzlei Blankensee
    • Kanzlei Polen
      • Kanzlei Stettin
      • Polnisches Gesellschaftsrecht
        • Polnische Handelsregister KRS
      • GmbH Polen
      • BGB-Gesellschaft in Polen
      • Einzelfirma Polen
      • Firmengründung in Polen
      • Inkasso Polen
      • Unfall in Polen
      • Bußgeldverfahren Polen
      • Zwangsvollstreckung Polen
      • Steuern Polen
      • Immobilienrecht Polen
      • Polnisches Recht
    • Kanzlei Berlin
      • Kanzlei Marzahn-Hellersdorf
        • Arbeitsrecht Marzahn
        • Anwalt Familienrecht Marzahn
          • Scheidung Marzahn
        • Verkehrsrecht Marzahn – Rechtsanwalt Andreas Martin
        • Bußgeldrecht Marzahn
        • Strafrecht Marzahn
        • Erbrecht Marzahn
      • Kanzlei Prenzlauer Berg
      • Familienrecht Berlin
      • Scheidung Berlin
      • Erbrecht Berlin
      • Verkehrsrecht in Berlin
      • Strafrecht Berlin
        • Strafverteidigung Berlin
        • Strafgericht Berlin
        • Staatsanwaltschaft Berlin
        • Amtsanwaltschaft Berlin
      • Bussgeld Berlin
        • Rechtsanwalt Bussgeld Berlin
        • Bussgeldrecht Berlin
  • News
  • Info
    • zur Person
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
        • Neuigkeiten im Familienrecht
        • Ablauf der Scheidung
        • Scheidungsfolgen
      • Erbrecht
        • Erbrecht News
        • Erbrecht Problemfaelle
      • Verkehrsrecht
        • Neuigkeiten Verkehrsrecht
        • Verkehrsunfall
        • Schadenersatz Verkehrsunfall
        • Schmerzensgeld
          • Schmerzensgeld und Schmerzensgeldkatalog
        • Links Verkehrsrecht
        • Strafrecht
      • Rechtsprechung
    • FAQ
    • Häufige rechtliche Irrtürmer
    • Karriere
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Languages
    • polski
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
Du bist hier: Startseite1 / html2 / Arbeitsrecht Berlin

Anwalt Arbeitsrecht Berlin

Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin

Als Anwalt für Arbeitsrecht in Berlin (Fachanwalt) berate und vertrete ich Mandanten, vor allen bei Kündigungen und Abfindungen, sowie bei Befristung und Abmahnung tätig. Auch ausstehenden Arbeitslohn klage ich für Mandanten beim Arbeitsgericht Berlin ein.

Arbeitsrecht in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Rechtsanwalt Martin – Arbeitsrecht in Berlin
Rechtsberatung im Arbeitsrecht – Kanzlei in Marzahn
Termine in der Kanzlei Martin
Rechtsgebiete
Vertretung vor dem Arbeitsgericht Berlin
Berufung vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandeuburg
Kündigungsschutzklagen
Probleme mit Betriebsratsanhörungen in Berlin
Lohnklagen
Kostenerstattung im Arbeitsrecht

Arbeitsrecht in Berlin

Die Kanzlei Martin beschäftigt sich mit Problemen des Arbeitsrechts. Dabei wird verstärkt auf die Rechtsprechung im Berliner Raum, also auf die Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Berlin  und des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg abgestellt.

Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin

Die Anwaltskanzlei befindet sich in Berlin in der Marzahner Promenade 22 in Berlin Marzahn (Nähe Eastgate) .

Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin

Ein Rechtsanwalt, der sich mit dem Arbeitsrecht in Berlin auskennt, den suchen viele Mandanten. Mit Sicherheit gibt es in Berlin viele auf das Arbeitsrecht spezialisierte Anwälte. Die Wahl des Anwalts ist Vertrauenssache.

Anwalt Martin vertritt in der Zweigstelle in Marzahn überwiegend Mandanten aus den östlichen Berliner Stadtbezirken/ Stadteilen, wie z.B. Marzahn, Hellersdorf, Mahlsdorf, Biesdorf, Kaulsdorf, Lichtenberg, Treptow, Hohenschönhausen und Köpenick.

Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin

(Zweigstelle)

Marzahn-Hellersdorf

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin-

(Nähe S-Bahnhof Marzahn/ Eastgate)
Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
e-mail: [email protected]

Rechtsberatung im Arbeitsrecht

Wir beraten bei Kündigungen, ausstehenden Arbeitslohn, Abfindungen, ausstehnden Urlaub und nicht bezahlte Überstunden. Gerade, wenn es um die Abwehr einer Arbeitgeberkündigung geht, helfen wir gern. Wir erheben dann für Sie die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht Berlin. Die Finanzierung der Klage ist über eine Rechtsschutzversicherung für Arbeitsrecht oder über PKH (Prozesskostenhilfe) möglich, sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.

Termine im Arbeitsrecht in der Kanzlei Martin in Berlin

Termine mit Rechtsanwalt Andreas Martin auf dem Rechtsgebiet des Arbeitsrechts nach Vereinbarung (auch kurzfristig möglich): unter

Bitte beachten Sie, dass wir keine kostenlose Rechtsberatung anbieten!

Tel:  030 74 92 16 55

Vertretung in arbeitsrechtlichen Fällen

Wir vertreten Sie in folgenden arbeitsrechtlichen Angelegenheiten – außergerichtlich und vor dem Arbeitsgericht Berlin und dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg – und auch deutschlandweit:

  1. Geltendmachung von Arbeitslohn
  2. Kündigung
  3. Abfindung bei Kündigung
  4. Kündigungsschutz bei ordentlicher oder außerordentlicher Kündigung d
  5. Urlaubsansprüche
  6. Überstundenvergütung
  7. Mobbing am Arbeitsplatz
  8. Herausgabe von Arbeitspapieren
  9. Aufhebungsverträge
  10. Kündigung Berlin
  11. Kündigungsschutz Berlin
  12. Arbeitslohn Berlin

Vertretung vor dem Arbeitsgericht Berlin

In Berlin ist die Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Berlin und des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg sowie die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu beachten.

Gerade im Raum Berlin/ Brandenburg gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmern, die arbeitsrechtliche Probleme haben und diesbezüglich eine Beratung wünschen. Dabei sind die arbeitsrechtliche Rechtsprechung der Berliner Gerichte und natürlich die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes zu beachten.

Berufung vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg

Zum Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg kommt man im Normalfall über eine Berufung in Arbeitsrechtsfällen. Wer mit dem Urteil des Arbeitsgerichtes Berlin nicht zufrieden ist, dem bleibt nur die Möglichkeit Berufung gegen das Urteil der ersten Instanz einzulegen. Rechtsanwalt Martin vertritt Mandanten vor dem LAG Berlin-Brandenburg.

Die Frist für die Einlegung der Berufung gegen Entscheidungen des Arbeitsgerichts Berlin beträgt 1 Monat nach der Zustellung des vollständig abgefassten Urteils. Die Berufungsbegründungsfrist beträgt dann noch einen weiteren Monat.

Kündigungsschutzklage

Gerade Kündigungsschutzklagen sind derzeit häufig vor Gericht, da in letzter Zeit aufgrund der Wirtschaftskrise diverse Firmen ihre wirtschaftlichen Schwierigkeiten dadurch zu lösen versuchen, dass sie Arbeitnehmer entlassen. Auch wenn hier meist wirtschaftliche Gründe vorliegen,heißt dies noch lange nicht, dass die Kündigung auch wirksam ist. Sofern das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, ist nämlich vom Arbeitgeber eine sog. Sozialauswahl vorzunehmen, die häufig falsch vorgenommen wird.

Wenn der Arbeitnehmer sich gegen eine Kündigung, egal ob diese betriebsbedingt, personenbedingt oder verhaltensbedingt ist, wehren will, dann muss er innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung eine sogenannte Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. In Berlin gibt es neuen Arbeitsgericht. Dies ist das Arbeitsgericht Berlin. Wenn der Arbeitnehmer in Berlin gearbeitet hat oder der Arbeitgeber seinen Sitz in Berlin hat, dann kann Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht Berlin eingereicht werden.

Das Arbeitsgericht fordert keine Gerichtskosten an, sondern wird in der Regel kurzfristig eine Güteverhandlung anberaumen. Die Klage wird dem Arbeitgeber über das Gericht zugestellt. Im Gütetermin wird dann oft darüber gesprochen, wie man sich hier einigen kann. Sehr oft enden Kündigungsschutzverfahren durch die Zahlung eine Abfindung an den Arbeitnehmer.

Probleme mit Betriebsratsanhörungen in Berlin

Auch gibt es immer häufiger Probleme mit der Betriebsratsanhörungen. Häufige Fehler sind hier die fehlende oder vor allem unvollständige Unterrichtung des Betriebsrates. Werden nicht alle relevanten Daten dem Betriebsrat übermittel, dann ist die Anhörung nicht wirksam vorgenommen worden.

Lohnklagen in Berlin

Imm noch gibt es auch vermehrt Probleme mit der Zahlung von Löhnen. Der Arbeitslohn ist im Normalfall am Monatsende fällig. In vielen Arbeitsverträgen finden sich aber Regelungen, die die Fälligkeit bis zum 15. des nachfolgenden Monats verschieben. Der Arbeitgeber ist automatisch im Verzug, wenn er den Lohn am Fälligkeitstag nicht zahlt.

Kostenerstattung im Arbeitsrecht

Eine Kostenerstattung (Anwaltskosten) findet weder im außergerichtlichen Bereich, noch vor dem Arbeitsgericht in der I. Instanz statt.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Anwalt für Arbeitsrecht in Berlin – Andreas Martin

Beliebt
  • Impfpflicht in der Pflege- und GesundheitsbrancheRechtsanwalt Andreas MartinImpfpflicht in der Pflege- und Gesundheitsbranche21. November 2021 - 12:16
  • Wann kann man die Scheidung einreichen?Wann kann man die Scheidung einreichen?22. November 2010 - 20:31
  • Automatische Scheidung nach 3 Jahren?Rechtsanwalt Andreas MartinAutomatische Scheidung nach 3 Jahren?6. Mai 2022 - 7:26
  • Richter beim Arbeitsgericht ansprechenWie spricht man den Richter beim Arbeitsgericht an?24. Juni 2019 - 11:47
Kürzlich
  • Arbeitgeber abmahnen - geht das?Rechtsanwalt Andreas MartinArbeitgeber abmahnen11. März 2023 - 8:19
  • Scheidungskosten-wer muss was zahlen?Rechtsanwalt Andreas MartinScheidungskosten-wer muss was zahlen?25. Februar 2023 - 11:21
  • Unwiderrufliche Freistellung des ArbeitnehmersRechtsanwalt Andreas MartinUnwiderrufliche Freistellung des Arbeitnehmers11. Februar 2023 - 8:32
  • Der Pflichtteil von Kindern beim Erbfall.Rechtsanwalt Andreas MartinPflichtteil von Kindern beim Erbfall13. Januar 2023 - 18:07
Kommentare
  • Anton SchneiderVon einer automatischen Scheidung nach 3 Jahren habe ich...15. Mai 2022 - 11:41 von Anton Schneider
  • Rechtsanwalt Andreas MartinNa dann wünsche ich viel Erfolg!11. Mai 2022 - 8:23 von Rechtsanwalt Andreas Martin
  • Dennis BeckerMein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Fachanwalt...8. Mai 2022 - 21:44 von Dennis Becker
  • Frank MeyerGut zu wissen, dass es dem Arbeitnehmer nicht erlaubt ist,...26. März 2022 - 17:04 von Frank Meyer

Rechtsanwalt Andreas Martin

Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Interessante Links

  • Rechtsanwalt Marzahn
  • Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Scheidung Berlin
  • Rechtsanwalt Strafrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Verkehrsrecht Berlin
  • Rechtsanwalt Erbrecht Berlin

Kontakt

Rechtsanwalt Andreas Martin
Marzahner Promenade 22
12679 Berlin

Tel.: 030 74 92 1655
Fax: 030 74 92 3818
E-mail: [email protected]

Anfahrt

öffentliche Verkehrsmittel Tram: 16, 27, M 6 (Marzahner Promenade) Bus: 191, 192, 195 (Marzahner Promenade) S-Bahn: S 7 (S-Bahnhof Marzahn) Anfahrt mit dem Kfz Parkplätze vor Netto
© Copyright - Rechtsanwalt Andreas Martin - Anwalt in Berlin Marzahn-Hellersdorf - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen